Der mylab NIR-Analyzer
NIR-Spektrometer für die schnelle Bestimmung von Inhaltsstoffen
Der mylab NIR-Analyzerumfasst ist ein kompaktes, leistungsstarkes NIR-Sepktrometer mit einem sehr attraktivem Preis-Leistungsverhältnis.
Das robuste NIR-Spektrometer ist eine schnelle und kostengünstge Alternative zu einer Vielzahl von analytischen nass-chemischen Methoden. Proben werden zerstörungsfrei innerhalb von Sekunden sowohl qualitativ als auch quantitativ auf verschiedene Parameter hin analysiert.
Der mylab NIR-Analyzer ermöglicht damit eine preisgünstige und effiziente Produktionsüberwachung u.a. in vielen Bereichen der Lebensmittelindustrie.

Lösungen für Messstände
Verfahren für automatisierte Prozesskontrollen
Möglichkeiten zur automatisierten Analytik und zur Qualitätskontrolle spielen in der Industrie eine wichtige Rolle. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Messstände, die in den Produktionsprozess eingebunden werden. Dafür haben wir die Verfahren des Hyperspektral-Imagings (HSI) und der Ionenmobilitäts-Spektrometrie (IMS) etabliert.
Hyperspektrale Bildgebung
Hyperspektral-Imaging (HSI) ist ein Bildgebungsverfahren für eine kontinuierliche Datenerfassung und Auswertung in Echtzeit. HSI schafft damit eine hervorragende Basis für Inline-Kontrollen von Produktionsflüssen.
Ein wichtiges Anwendungsfeld des Hyperspektral-Imagings ist beispielsweise die Qualitätskontrolle in der Lebensmittelproduktion.

Ionenmobilitätsspektrometrie
Schnelle Analytik von flüchtigen Stoffen: Die Ionenmobilitätsspektrometrie (IMS) analysiert flüchtige Verbindungen auf ihre chemische Zusammensetzung.
Eine IMS-basierte Analytik zeichnet sich durch niedrige Nachweisgrenzen (unterer ppb-Bereich) und kurze Messzeiten (ca. 20 sec) aus.
